Mein Konzept

Gesundes planvolles Training

Feine Hilfen

Bewegungsfreude

Freude an der gemeinsamen Zeit

Vielseitigkeit macht Coolness

Ich möchte ein Pferd, das in der Lage ist seinen Reiter langfristig gesund zu tragen und, das Freude an der gemeinsamen Zeit hat. Dafür muss das Pferd ein gutes Gefühl für seinen Körper haben, der Reiter muss fein und anatomisch sinnvoll einwirken und beide müssen sich auf Augenhöhe begegnen und einander wirklich sehen.

Die Reitweise ist für mich dabei zweitrangig, denn das übergeordnete Ziel ist ein losgelassenes Pferd mit einer aktiven Hinterhand, einem schwingenden Rücken, das fein an den Hilfen steht und sich gerne für seinen Reiter bemüht. 

Außerdem lege ich großen Wert auf eine vielseitige Ausbildung, da ich darin den Schlüssel zu einem entspannten und verlässlichen Partner sehe. Das heißt, dass zur Grundausbildung nicht nur eine gute Basis am Boden und dadurch gutes Handling gehören, sondern auch sinnvolles Longieren, Ausreiten, Trail und natürlich die Dressurarbeit.

Im Training nutze ich sowohl positive Verstärkung in Form von Clicker Training als auch negative Verstärkung. Dabei lege ich großen Wert darauf, dass die Einwirkung tatsächlich so verstanden wird wie sie gemeint ist: als Hilfe. Am Ende steht eine harmonische Kommunikation mit feinsten Hilfen, ein Bewegungsdialog.

Was du von mir erwarten darfst

Ich lege großen Wert auf die Zufriedenheit meiner Kunden. Ich hole dich genau da ab wo du stehst, egal wo das ist. Gerne erkläre ich Sachen dreimal, damit du sie verinnerlichen kannst und stehe dir mit größter Geduld zur Seite. Ich habe schon viele Pferde und Besitzer durch verschiedenste Phasen begleitet und kann mich daher in deine Situation hinein versetzen. dabei finde ich genau den passenden Grat zwischen Einfühlungsvermögen und Motivation und manchmal auch einem liebevollen Arschtritt in die richtige Richtung. Ich tue alles für deine maximale Entwicklung und die Gesundheit und Motivation deines Pferdes!

 

Mein Konzept gefällt dir und du möchtest mit mir arbeiten? 

Dann sieh dir gerne mein konkretes Angebot an oder vereinbare direkt einen Termin mit mir. 

Mobiler Unterricht

Longieren am Kappzaum, Reiten, Sitzschulung, Trainingstherapie

Online

1:1 Coachings und Trainingsplanung

Reitschule

Unterricht mit Lehrpferd für Kinder mit viel Spiel und Spaß

Beritt

Reha, Anreiten und "Problempferde"

Warum Reitweisenunabhängig?

Ich möchte Freude am Reiten haben und vor allem dass mein Pferd Freude am Reiten hat und lange gesund bleibt. Wenn man sich die Basis der verschiedenen Reitweisen anschaut, ist der Unterschied auch einfach nicht so groß. (Fast) jede Reitweise hat als Ziel der Grundausbildung ein losgelassenes Pferd, das über den Rücken schwingt, aus der Hinterhand schiebt (und damit die Vorhand unterstützt/entlastet), den Hals fallen lässt und auf feine Hilfen reagiert. Meiner Ansicht nach ist es da vollkommen egal ob das Pferd später die Galopppirouette, den Sliding Stop, Working Equitation, Springen oder einfach durch Wald und Wiesen laufen soll. Eine gute Basis ist essentiell für alle. Denn im Prinzip bleibt ein Pferd ein Pferd und es gibt einfach Haltungen und Bewegungen, die für Pferde gesund und verschleißarm sind und welche die es nicht sind, da hat die Reitweise erstmal nichts mit zu tun.
 

MaRa ~ Freude mit Pferden

Kontakt per WhatsApp

Nachricht schreiben